Gemeinsam gegen Einsamkeit – eine Aktion der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde

Das Projekt soll Menschen zusammenbringen und der zunehmenden Vereinsamung gerade im Alter entgegenwirken. Wenn Sie demnächst in Ihrer Nachbarschaft ein Fahrrad sehen, das Stühle im Gepäck hat und mit dem Namen des Projekts versehen ist, dann wird ein Treffpunkt aufgebaut, zu dem Sie kommen können, wenn Sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen oder durch weiterlesen

Berufsdeutsch in der Pflege – ein Onlinekurs der Harri-Reinert-Volkshochschule Spandau

Onlinekurs als Videokonferenz für Berufstätige und Auszubildende in Pflegeberufen mit Deutsch als Fremdsprache (sicheres Niveau mind. B1) Termine: 06.01.21 bis 24.03.2021 und 14.04.2021 bis 23.06.2021 Zeit: mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr Ort: vhs.cloud Kursbeschreibung und weitere Informationen finden Sie unterwww.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=571831 bzw. unter www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=591978

DRG-FORUM | DIGITAL, 18. und 19. März 2021 – eine Veranstaltung des Bibliomed-Verlags

18. März: Krankenhaus-ForumAm Donnerstag werden alle Themen rund um Klinikpolitik, Finanzierung, Strategie und Controlling im KRANKENHAUSFORUM gebündelt. 19. März: Pflegemanagement-ForumDer Freitag steht ganz im Zeichen der Pflege. Auch an diesem Tag werden in digitalen Sessions Themen wie „Personalbemessung“, „COVID-19“ und „Exzellenz in der Pflege“ aus der Sichtweise hochkarätiger Experten und Spitzenvertretern beleuchtet. Information und Anmeldung weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche – ein Angebot der Johanniter

Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet zusammen mit dem Programm „Pfle­ge in Fami­li­en för­dern – PfiFf“ der AOK erstmals einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche zwischen 13 und 22 Jahren an, die sich um kranke Angehörige kümmern. Der Kurs findet persönlich statt, ist nur für junge Pflegende von 13 bis 22 Jahren geeignet und für diese kostenfrei. Ziele:-das Vorgehen am weiterlesen

Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau lädt zur Fotoausstellung „Spiegelungen“ von Vera Emmrich

Vera Emmrich ist Mitglied der Gruppe „Endlich alt“ und mag das Fotografieren besonders gern. Zu ihren ausgestellten Fotos sagt sie: „Die Natur und das Wasser haben mich schon immer fasziniert. Ist das Wasser spiegelglatt, habe ich die idealen Voraussetzungen für ein Spiegelfoto. Einen besonderen Reiz bieten für mich die Naturaufnahmen. Meine Fotos spiegeln die kleine weiterlesen

Interprofessionelles Arbeiten im Gesundheitsbereich – eine Veranstaltung des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung

Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, den steigenden Anforderungen durch die demografische Entwicklung und dem medizinisch-technischen Fortschritt in der Pflege. Dabei wird der Zusammenarbeit der Berufsgruppen im Gesundheitswesen eine wachsende Bedeutung zukommen. Mit der Veranstaltung sollen neue Impulse durch den Blick in andere EU-Länder gewonnen und Ideen für die Stärkung der interprofessionellen weiterlesen

Wanderausstellung der Fachstelle für pflegende Angehörige „Der Alltag pflegender Angehöriger“

Die Wanderausstellung der Fachstelle für pflegende Angehörige, „Der Alltag pflegender Angehöriger“, eröffnete in der Kontaktstelle PflegeEngagement Friedrichshain-Kreuzberg.Die Ausstellung zeigt den Alltag pflegender Angehöriger, ehrlich und mit all seinen Facetten von plötzlicher Überforderung, Schlafmangel, Traurigkeit. Aber auch über die Chancen einer neuen Nähe und einer erfüllenden Dankbarkeit bis hin zu (wieder) gefundener Freude für scheinbar kleine weiterlesen

Digitale Auftaktveranstaltung zum Achten Altersbericht – Eine Veranstaltung des BMFSFJ

Termin: 5. November 2020, von 10 bis 11 Uhr Mitglieder der Sachverständigenkommission und ein Vertreter der Seniorenabteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) diskutieren den Achten Altersbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung können im Vorfeld Fragen zum Achten Altersbericht eingereicht werden. Die Veranstaltung des BMFSFJ kann im Livestream weiterlesen

Gesund genießen im Alter – Tipps für pflegende Angehörige (Online-Seminare der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)

Termine: 14. und 21. Oktober 2020, jeweils um 14:30 Uhr 14.10.20, 14:30 Uhr – Im ersten Teil des Seminars wird alltagstaugliches Wissen rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Alter vermittelt. Im Fokus stehen altersbedingte Krankheiten und mögliche Folgen einer Mangelernährung. 21.10.20, 14:30 Uhr – Im zweiten Teil werden die besonderen Bedürfnisse von Menschen weiterlesen