Auftaktveranstaltung zur Versorgungskette Geriatrie – Fokus Palliativversorgung (eine Veranstaltung des Wichernkrankenhauses / Johannesstift Diakonie)

Mittwoch, 21.08.2019 | 17:00 bis 19:00 Uhr

Hotel Christophorus im Evangelischen Johannesstift
Schönwalder Allee 26 | Haus 3, 13578 Berlin

ANFAHRT: Bus M45/671 ab Zoologischer Garten bzw. Rathaus Spandau (S5/U7/RE/RB) bis Johannesstift

ANMELDUNG: Bitte teilen Sie uns bis zum 16.08.2019 per Mail oder telefonisch mit, ob wir Sie zur Auftaktveranstaltung begrüßen dürfen.
Telefon 030 33609-482 chefarztsekretariat.wichernkrankenhaus@jsd.de

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung „Versorgungskette Geriatrie – Fokus Palliativversorgung“ des Wichernkrankenhauses am 21. August 2019 in das Hotel Christophorus auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts ein.
Palliativversorgung ist ein Querschnittsthema, für das sich unterschiedliche Berufsgruppen in ambulanten und stationären Bereichen einsetzen. Grundvoraussetzung für eine gute Versorgung ist ein Netzwerk, das Hand in Hand arbeitet.
Gern möchten wir Sie über vorhandene Netzwerkstrukturen zur palliativen Versorgung im Bezirk Spandau informieren. Anschließend diskutieren wir, was aus Ihrer Sicht gut läuft, wo Lücken sind und was zu tun ist, um die Versorgungskette gerade für ältere Menschen mit palliativem Bedarf zu verbessern.
Wir freuen auf Ihr Kommen und
verbleiben mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Charlotte Hillmann
Die Zertifizierung der Veranstaltung mit zwei Punkten ist bei der Ärztekammer Berlin beantragt.

Programm | Mittwoch, 21. August 2019 | 17:00 bis 19:00 Uhr

Einführung und Moderation
Dr. med. Charlotte Hillmann, Chefärztin des Wichernkrankenhauses

Grußwort
Tatjana Schulz, Bezirksamt Spandau, „Gesund älter werden“.

Impulse
Palliativversorgung mit Fokus Geriatrie im Bezirk Spandau, Möglichkeiten und Chancen der ambulanten und stationären Versorgung

Palliativversorgung aus Sicht einer niedergelassenen Palliativmedizinerin
Ute Fischer-Kramps, Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin

Überlegungen zu Schnittstellen stationärer und ambulanter Palliativversorgung
Robert Sondersorg, Oberarzt im Wichernkrankenhaus

Gesetzliche Grundlagen – Was ist möglich?
Dr. med. Karin Barnard, Leiterin der Stabsstelle Palliativ- und Supportivmedizin Johannesstift Diakonie

Podiumsdiskussion
„Geriatrische Palliativversorgung Hand in Hand in Spandau“ mit den Vortragenden und Sarah Friedrich, der Palliativbeauftragten des Wichernkrankenhauses

Ausklang bei einem kleinen Imbiss