Kurzbericht „Demenz-Fortbildung: Kompaktkurs Demenz und Angebote für Sie in Spandau“


Bei der vom Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau und GPV-Spandau organisierten Info- Veranstaltung im Kulturhaus Spandau rund um das Thema Demenz erhielten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zum Krankheitsbild sowie zu Vorbeugung und Umgang mit Betroffenen.

Das Thema ist auf großes Interesse gestoßen, so dass alle Plätze besetzt waren (ca. 35 Personen). Die Veranstaltung wurde von Bezirksstadtrat Oliver Gellert und der Vorsitzenden des Wirtschaftshofs Spandau eröffnet.

Der umfangreiche Kompaktkurs, der von Anna Gausmann und Jessica Dinter von der Initiative Demenzpartner gehalten wurde, beschäftigte sich mit der Datenlage (ca. 1,8 Mio. Betroffene in Deutschland 2021), den Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz, sowie Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen (z.B. auch im öffentlichen Raum). Unter den Teilnehmenden waren viele pflegende Angehörige mit konkreten Fragen zu Unterstützungsangeboten im Bezirk. Diese konnten von anwesenden GPV-Mitgliedern beantwortet werden. In der Pause gab es bei Essen und Getränken Möglichkeiten zum Austausch und der Vertiefung der gestellten Fragen. Im zweiten Teil stellte Nicola Dietz vom Fördererverein Heerstraße Nord den dort ansässigen Betreuungsverein und entsprechende Vorsorgemaßnahmen vor. Neben der Patientenverfügung bieten eine Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung unterschiedliche gesetzliche Möglichkeiten für den Ernstfall vorzusorgen. Die Teilnehmenden wurden mit entsprechenden
Informationsbroschüren und -flyern versorgt und konnten zum Schluss nochmal ins Gespräch mit den Expertinnen kommen. Mit der Veranstaltung wurde für das Krankheitsbild und die Relevanz von Vorsorge sensibilisiert und konkrete Ansprechpartnerinnen im Bezirk sichtbar gemacht.