Eine besondere Form des gemeinschaftlichen Wohnens bilden die ambulant betreuten Wohngemeinschaften oder Pflegewohngemeinschaften für Menschen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen. Diese Wohngemeinschaften verstehen sich als Alternative zum Pflegeheim. Hier leben insbesondere Menschen mit einem hohen Pflege- und Unterstützungsbedarf, der in der häuslichen Umgebung nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Die Wohngemeinschaften sind keine Pflegeheime oder stationären Einrichtungen, sondern die Bewohner und Bewohnerinnen leben als Mieter in einer eigenen, gemeinsam genutzten Wohnung, wo es außer den jeweils eigenen Zimmern auch gemeinsame Wohnzimmer und Küchen sowie den Bedürfnisse angepasste Badezimmer gibt, zusammen. Die Betreuung und Pflege wird rund um die Uhr durch ambulante Pflegedienste gewährleistet. Es gibt eine Trennung zwischen Wohnungsgeber (Vermieter) und Pflegeanbieter (ambulanter Pflegedienst), so dass jeder Bewohner und jede Bewohnerin zwei Verträge abschließt: einen Miet- und einen Pflegevertrag.
Folgende ambulante Einrichtungen im Gerontopsychiatrischen Verbund Spandau pflegen in Spandauer Wohngemeinschaften:


FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH
Sozialstation Heerstraße Nord
Pillnitzer Weg 8
13593 Berlin
Tel.: +4930 364 794-35
Fax: +4930 364 794 32
foev-verbund.de/betreute-wohngemeinschaften-spandau/

Beratung in Spandau
Viktoriaufer 15
13597 Berlin