Woche der pflegenden Angehörigen (im Jahr 2021 als „Woche goes Kiez“)

Veranstaltungs-Übersicht
Atme dich frei – Gemeinsam spazieren gehen (nach Vereinbarung)
29.04.21 Raus in die Natur
Mai/Juni Ausstellung: „Lightpaintings“ – Fotos von Silvia Korn
06.05.21 Raus in die Natur
19.05.21 Fahrradtour nach Staaken
August/September Ausstellung: „Ozean der Gefühle“
31.08.21 Tanzen mit Parkinson
02.09.21 Gesundheitswandern
07.09.21 Rücken – Seele – fit
17.09.21 Eine Auszeit vom Pflegealltag
22.09.21 GPV Veranstaltung zur Woche der pflegenden Angehörigen

Raus in die Natur – Spaziergänge mit den „Naturbegleitern“ (Angebot der Kontaktstelle PflegeEngagement)

Natur unterstützt unser Wohlbefinden. Das macht glücklicher und gesünder! Weil uns oftmals der Naturkontakt fehlt und wir nicht gerne allein spazieren gehen wollen, laden die „Naturbegleiter*innen“ uns ein, mit ihnen nach draußen zu gehen. Sie bringen uns wieder ein Stück der Natur näher mit verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen.

Termine: 29. April 2021, 6. Mai 2021 (immer donnerstags)
Zeit: jeweils 16:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Jungfernheidepark
Anmeldung: Kontaktstelle PflegeEngagement, Wattstr. 13, 13629 Berlin; Tel. 030-93622389

„Ozean der Gefühle“ – Ausstellung der Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau

Malerei der Künstlerin und Kursleiterin Susanne Pohlmann mit Teilnehmer*innen ihrer Kunstkurse im Stadtteilzentrum

Wie der Ozean bringen die Bilder von Susanne Pohlmann etwas in Bewegung. Wasser ist ein Element, das für Neuanfänge steht, es fließt und ist immer in Bewegung. Die Künstlerin möchte den Betrachter herausfordern, das Leben zu schaffen, nach dem sich der Betrachter sehnt. Ihre Seestücke verbinden Stille und Bewegung und vermitteln ein zeitloses Gefühl. Die Bilder zeigen, dass Gefühle, Emotionen und Herz vereint sind, sodass etwas Einzigartiges geschaffen wurde. Die Welle zieht uns in ihren Bann und entführt uns in eine andere Welt. Sehen Sie selbst …

Zeit: August – September 2021
Ort/Anmeldung: Stadtteilzentrum Spandau, Wattstr. 13, 13629 Berlin, t. 030-93622380

GPV Veranstaltung zur Woche der pflegenden Angehörigen in Kladow

Der GPV Spandau lädt Sie, die pflegenden Angehörigen, ganz herzlich ein!

Kommen Sie am 22. September zur Woche der pflegenden Angehörigen (dieses Jahr als „Woche goes Kiez“) nach Kladow und lassen sich verwöhnen!

Hierzu möchten wir mit Ihnen im Umwelt-Bildungszentrum Kladow einige schöne Stunden ohne Ihren Pflegebedürftigen verbringen. Zeit die nur Ihnen gehört!

Tagesprogramm u.a.: kleines Unterhaltungsprogramm, Austausch zum Thema Pflege, Kaffee und Kuchen, Bewegungsangebote durch schweitzer-bewegt UG und SCS Berlin e.V.

Datum: Mittwoch, 22. September 2021, 14:00 – 15:50 Uhr sowie 16:10 -18:00 Uhr
Veranstaltungsort und Adresse: Umwelt-Bildungszentrum Berlin, Kladower Damm 57
Busstation und Linien: Bus Linie 134 bis zur Haltestelle „Am Graben“
Anmeldung bis 10.09.2021
Tel.-Nr.: 030 / 224459639
E-Mail: info@gpv-spandau.de

Gesundheitswandern – eine Auszeit für pflegende Angehörige (Angebot der Schweitzer begleitet UG)

Beim Gesundheitswandern wird das von seinen Eigenschaften her gesundheitsfördernde Wandern mit gezielten gymnastischen Übungen aus der Physiotherapie kombiniert. Außerdem bekommen die Teilnehmer*innen Anregungen, wie sie mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können. Wichtig ist, am eigenen Leib zu erfahren, dass Bewegung entspannt und Spaß macht. Das gelingt in einer Gruppe Gleichgesinnter besonders gut.
Wetterfeste Kleidung und Schuhe mit rutschfestem Profil sind das Einzige, was Sie brauchen, um dabei zu sein.

Wanderroute: Wir wandern durch die Gatower Rieselfelder, durchstreifen die alten Obstbaumalleen und genießen die Weite dieser Flurlandschaft.
Datum: Donnerstag, 2. September 2021, 10:30 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort und Adresse: Gatower Str. 241, 14089 Berlin
Busstation und Linien: Biberburg, Bus 134/X34
Anmeldung bis 23.08.2021
Tel.-Nr.: 030 / 6549 8596
E-Mail: info@schweitzer-begleitet.de

Tanzen mit Parkinson (Veranstaltung der Schweitzer begleitet UG)

Bewegung zu Musik für Menschen mit Parkinson oder anderen neurologisch bedingten Bewegungseinschränkungen und deren Angehörige oder Befreundete. Wir tanzen im Sitzen, im Stehen und Liegen, im Kreis und aus der Reihe. Achtsamkeit und die Wahrnehmung des Körpers stehen genauso im Fokus wie das freie Mitschwingen zu verschiedenen musikalischen Rhythmen.

Datum: Dienstag, 31. August 2021, 16:15 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort und Adresse: FreiRaum für Bewegung und Entspannung, Seeburger Str.11, 13581 Berlin
Busstation und Linien: Ziegelhof, Bus 134/135/136/137; Krumme Gärten, Bus M37/137
Anmeldung bis 19.08.2021
Tel.-Nr.: 030 / 6549 8596
E-Mail: info@schweitzer-begleitet.de

Rücken – Seele – fit (Veranstaltung der Schweitzer begleitet UG)

Entspannung und Vitalisierung durch Bewegung für pflegende Angehörige. Ein Übungsprogramm, auch für zu Hause, zur Unterstützung der Atmung, Anregung des Kreislaufs und Mobilisierung der Wirbelsäule. Bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Stunde Zeit für sich selbst mit.

Datum: Dienstag, 7. September 2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort und Adresse: FreiRaum für Bewegung und Entspannung, Seeburger Str.11, 13581 Berlin
Busstation und Linien:Ziegelhof, Bus 134/135/136/137; Krumme Gärten, Bus M37/137
Anmeldung bis 28.08.2021
Tel.-Nr.: 030 / 6549 8596
E-Mail: info@schweitzer-begleitet.de

Eine Auszeit vom Pflegealltag (Angebot des Förderervereins Heerstraße Nord e.V.)

Da aufgrund der Corona-Pandemie die Woche der pflegenden Angehörigen nicht im üblichen Umfang stattfinden kann, wollen wir wenigstens mit kleinen, lokalen Veranstaltungen im Kiez die pflegenden Angehörigen ehren und wertschätzen.

Mit der „Woche goes Kiez“ setzen wir am 17. September 2021 ein Zeichen für Pflegende, die oftmals 24 Stunden- Pflege und Betreuung ausüben. Wir laden pflegende Angehörige zu einer kleinen Auszeit bei heißem Kaffee und frisch gebackenen Kuchen ein. Damit wollen wir Danke sagen. Danke für die Liebe, fürs Kümmern, fürs Weitermachen! Vor Ort gibt es Zeit für Ablenkung und Gespräche, für sportliche Aktivitäten und gemeinsame Bewegungsübungen aber auch Gelegenheit für fachkundige Beratung.

Pflegende können gerne ihre Angehörigen mitbringen – wir haben ein umfangreiches Betreuungsangebot vor Ort.

Datum: Freitag, 17. September 2021, 10:00 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort und Adresse: Saal Kirchengemeinde (Ev. Kirchengemeinde), Pillnitzer Weg 8
Anmeldung Tel.: 030 470 60 50-40, Mobil: 0159 040 914 08, betreuungsangebote@foev-hn.de

Fahrradtour nach Staaken (Angebot der Kontaktstelle PflegeEngagement im Kulturhaus Spandau und von Tourenleiter Hanns-Hinnerk Johannsen)

Die 25 km lange Tour führt am Bullengraben entlang zur Dorfkirche Alt-Staaken und dann an der Stadtgrenze nach Norden weiter. Im Bereich der „Mittelheide“ geht es Richtung Osten zur Gartenlaube im Johannesstift. Dort gibt es Kaffee und Kuchen als Stärkung. Dann fällt der Weg zur Altstadt leicht.
Der Tourenleiter Hanns-Hinnerk Johannsen vom ADFC fährt mit mäßigem Tempo und einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 16 -18 km/h voran. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 25 km, eigene Fahrräder und –helme sind mitzubringen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, die StVO ist einzuhalten.

Datum: Mittwoch, 19. Mai 2021
Zeit: 10:00 – 13:30 Uhr
Treffpunkt: Mauerritze, Mauerstraße 6, 13597 Berlin
Busstation und Linien: Breite Straße/Markt, Bus 130; Rathaus Spandau, S3/S9/U7
Anmeldung und Info bei der Kontaktstelle PflegeEngagement im Kulturhaus Spandau unter 030-35389566 oder direkt beim Tourenleiter unter 030-3358914
Spenden sind willkommen.

Ausstellung: „Lightpaintings“ – Fotos von Silvia Korn (Angebot vom Stadtteilbüro Siemensstadt, der Selbsthilfetreffpunkte und der Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau)

Blind und fotografieren; das klingt zunächst unvorstellbar. Die Ausstellung beweist das Gegenteil: Um Fotos zu erschaffen, bedarf es Visionen, Bildern im inneren Auge, ausgefeilter Technik, Erfahrung und Teamwork. Die blinde Fotografin Silja Korn entdeckte 2016 die Technik des Lightpaintings, die älter ist als die Fotografie selbst. In abgedunkelten Räumen arbeitet sie mit unterschiedlichen Lichtquellen und mittels Langzeitbelichtung die Details eines Bildes heraus, die sie mit der Kamera ablichten möchte. Auf diese Weise entwickelte sie eine individuelle Bildsprache. Von Schwarzweiß-Bildern und ungewöhnlichen Portraits bis hin zu abstrakten, mit mehrfarbigen Lichtquellen gemalten Arrangements ist eine breite Vielfalt an Bildern zu sehen. Die Farben und die Aura der Fotos möchten die Betrachter*innen einladen und animieren, eigene wie andere Wahrnehmungen und Stimmungen zuzulassen.

Termin: Mai – Juni 2021
Veranstaltungsort und Adresse: Stadtteilzentrum Siemensstadt: Wattstraße 13, 13629 Berlin-Siemensstadt
Busstation und Linien: Quellweg, Bus 123/139, zwischen Siemensdamm und Rohrdamm (U7, jeweils ca. 400m)
Anmeldung: Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen wird um Anmeldung unter 030-93622389 gebeten.

Atme dich frei – Gemeinsam spazieren gehen (Angebot der Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau)

Wer Lust hat, die schönen Ecken von Siemensstadt zu entdecken, ist hier genau richtig. Bei kleinen Spaziergängen kann gemeinsam die Natur genossen und etwas für die eigene Gesundheit getan werden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen begleiten Sie und verbringen gerne die Zeit mit Ihnen gemeinsam.

Termine und Uhrzeit: nach Vereinbarung
Veranstaltungsort und Adresse: Kontaktstelle PflegeEngagement: Wattstr. 13, 13629 Berlin-Siemensstadt
Busstation und Linien: Quellweg, Bus 123/139, zwischen Siemensdamm und Rohrdamm (U7, jeweils ca. 400m)
Anmeldung bei Susanne Pohlmann, telefonisch unter: 030 -93 62 23 80