Kurzbericht „Demenz-Fortbildung: Kompaktkurs Demenz und Angebote für Sie in Spandau“

Bei der vom Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau und GPV-Spandau organisierten Info- Veranstaltung im Kulturhaus Spandau rund um das Thema Demenz erhielten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zum Krankheitsbild sowie zu Vorbeugung und Umgang mit Betroffenen. Das Thema ist auf großes Interesse gestoßen, so dass alle Plätze besetzt waren (ca. 35 Personen). Die Veranstaltung wurde von Bezirksstadtrat weiterlesen

Fachtag – „Demenz und Digitalisierung“

Die Pandemie hat der Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Pflege einen Schub gegeben. Das Landes-Netz-Werk Demenz Rheinland-Pfalz gibt in seinem Fachtag Demenz eine Einführung über den Stand der Entwicklung. Die Teilnehmenden diskutieren, was in Zukunft möglich sein kann und wo ethische Grenzen liegen. Praxisforen geben Einblicke in die tägliche Anwendung digitaler und technischer Unterstützungssysteme.  Termin: 11. weiterlesen

Hilfreiche Dienstleistungen für pflegebedürftige Menschen

► Kostenlose Pflegehilfsmittel – im Wert von 40 Euro/Monat. Mit FFP2-Masken.► 24 Stunden Pflegekräfte für Zuhause – Kostenloses Angebot anfordern.► Pflegegrad – Antrag – Höherstufung – Widerspruch – Kostenlose Erstberatung anfordern.► Verpflichtender Beratungsbesuch – für Pflegegeldempfänger bei Pflegegrad 2 – 5.► Seniorenumzug – Bis zu 4.000 € Zuschuss mit Pflegegrad.  ›› Erleichterung im Pflegealltag ► THERA-Trainer (Rezeptfähig) – Schonendes Muskel- und Gelenktraining.► Intelligente Matrazenauflage: – Alarm bei Nässe oder Abwesenheit. Mit App► Mobiler Seniorennotruf: – Für drinnen weiterlesen

Demenz-Fortbildung für Interessierte und Betroffene im Kulturhaus Spandau am 05.10.22

Zur Sensibilisierung und Vorbeugung möchten wir Ihnen das Krankheitsbild Demenz und Angebote im Bezirk näherbringen. Unter Demenz lassen sich viele verschiedene Formen (z.B. auch die Alzheimer-Demenz) zusammenfassen bei denen die Gehirnleistung von Menschen nachlässt. Dabei sind nicht nur Menschen im hohen Alter betroffen, wenn auch die Wahrscheinlichkeit mit steigendem Alter zunimmt. Die Veranstaltung ist in weiterlesen

Online-Workshop: „Gute Mittagstische im Quartier praxisnah gestalten“ | 8. September 2022, 14.00 bis 16.30 Uhr

Wie lässt sich ein Mittagstisch für ältere Menschen im Viertel organisieren? Der kostenfreie Online-Workshop bringt die Akteure miteinander in Kontakt, zeigt gelungene Beispiele und macht auf Chancen und Vorteile aufmerksam. Zum Beispiel erklärt Referentin Gabriele Mertens-Zündorf von der BAGSO, wie Mittagstischangebote die Gesundheit fördern können und wie man sie erfolgreich vor Ort umsetzt. Die Veranstaltung weiterlesen

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung │ 9. und 26. August 2022

Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende gestaltet sein soll. Worauf beim Erstellen einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung zu achten ist, wird in zwei Web-Seminaren der Verbraucherzentrale erläutert. Das Web-Seminar „Patientenverfügung“ findet am 9. August 2022 um 12.00 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Das Web-Seminar „Vorsorgevollmacht und weiterlesen

Online-Tagung: Digitalisierung und Alter(n) – Chancen und Herausforderungen für die Teilhabe bis ins hohe Alter | 30. Juni 2022, 16.00 bis 18.00 Uhr

Wie lassen sich digitale Kompetenzen an ältere Menschen gut vermitteln, welche Rahmenbedingungen benötigen solche Angebote und wie steht es um die Teilhabe von denen, die sich bewusst für ein Leben ohne digitale Medien entscheiden? Die Wissenschaft-Praxis-Kollegtagung des NRW Forschungskollegs GROW erörtert und diskutiert die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für ältere Menschen mit Vertreterinnen und weiterlesen

Präsenz-Infoveranstaltung: Wissenschaftliche Weiterbildungen zum Thema Altern – ein Angebot des IWW der Katholischen Hochschule Freiburg

Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Katholischen Hochschule Freiburg bietet eine Präsenz-Informationsveranstaltung an. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung findet am Campus II, Charlottenburger Str. 18, 79114 Freiburg statt. Datum und Uhrzeit: 24.06.2022 von 12.00 bis 13.30 Uhr Darin werden die berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildungen zu folgenden Themen vorgestellt: „Altern in einer digitalisierten Welt“ DAS„Altern in Sozialraum und weiterlesen